Das ursprünglich 1842 erbaute Haus steht in einer ruhigen Nebenstraße von Waldalgesheim. Die Immobilie bietet auf Grund von Haupthaus, Scheune und Nebngebäude viele Nutzungsmöglichkeiten. Ob Kapitalanlage, Eigennutz oder Mehrgenerationenhaus - vieles ist möglich. Aktuell ist das Anwesen für 800 EUR Kaltmiete vermietet. Die Mieter wissen um die Optionen für einen neuen Besitzer. Neben der vorhandenen Wohnfläche von ca. 150 qm gibt es weiterer Ausbaureserve. Diese besteht im Dachgeschoss und in der angrenzenden Schheue. Derzeit hat die Immobilie einen Renovierungs- und in Teilen Sanierungsstau und sucht deshalb helfende Hände. Hinweis - das Dach vom Haupthaus und der Scheune ist auf Süd ausgerichtet, so daß Sie hier sehr gut mit Solarthermie und/ oder Photovoltaikanlage im Sinne der Nutzung erneuerbarer Energieen arbeiten können.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen bzw. Vereinbaren einen ersten Besichtigungstermin vor Ort. Bitte melden Sie sich entsprechend bei uns - vielen Dank.
Erdgeschoss
Obergeschoss
Dachgeschoss
Scheune mit Stellplatz/ Garage
Nebengebäude
Hof
Waldalgesheim ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bingen am Rhein hat. Seit 2003 ist Waldalgesheim Teil des Unesco-Weltkulturerbes Mittelrhein. Der Weinort Waldalgesheim liegt am Südostrand des Hunsrücks zwischen Koblenz und Bad Kreuznach südlich des Binger Walds und westlich der Nahe und ca. 6 km westlich von Bingen. Nachbargemeinden von Waldalgesheim sind Weiler bei Bingen, Rümmelsheim und Stromberg (Hunsrück) sowie Richtung Genheim, Waldlaubersheim, Roth und Schweppenhausen. Genheim ist ein Ortsteil der Gemeinde Waldalgesheim. Die Bundesautobahn 61 wird nach ca. 4 km an der Anschlussstelle Waldlaubersheim erreicht. In etwa gleicher Entfernung liegt die Anschlussstelle Stromberg (ebenfalls A 61).
Objektangaben:
Alle Angaben zum Objekt basieren auf erteilten Auskünften und Informationen Dritter. Für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben kann deshalb keine Haftung übernommen werden. Die Haftung der Bieler GmbH ist ausschließlich auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten beschränkt.
Fälligkeit und Höhe der Provision bei Verkauf:
Für unsere Tätigkeit ist vom Käufer bei Abschluss eines wirksamen Kaufvertrages über selbstgenutzte Wohnungen und/oder Einfamilienhäuser eine Provision in Höhe von 3,57% inkl. der gesetzlichen MwSt zu zahlen. Damit wir wegen der benannten Immobilie für Sie tätig werden können, bitten wir Sie entsprechend § 656a BGB, unsere Beauftragung per Mail zu bestätigen.
Fälligkeit und Höhe der Provision bei Verkauf an Gewerbetreibende/Unternehmer oder Verkauf von Gewerbeimmobilien oder Kapitalanlagen, Wohn-und Geschäftshäuser, Mehrfamilienhäuser und unbebauten Grundstücken:
Die Provision in Höhe von 5,95% inkl. der gesetzlichen MwSt. ist mit Abschluss der notariellen Beurkundung verdient und sofort fällig!
Fälligkeit und Höhe der Provision bei Vermietung:
Richtet sich nach den in unseren AGB unter § 2 "Maklerprovision" genannten Bedingungen.
Geldwäschegesetz:
Als Immobilienmaklerunternehmen ist die "Bieler GmbH" nach § 1, 2 Abs. 1 Nr. 10, 4 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, vor Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten - beispielsweise mittels einer Kopie. Das Geldwäschegesetz (GwG) sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss.
Ombudsmann Immobilien IVD/VPB - Informationspflicht nach § 36 VSBG:
Der Immobilienverband Deutschland IVD e.V. hat mit Beteiligung des Verbraucherverbandes Verband privater Bauherren e.V. (VPB) eine Schlichtungsstelle nach Maßgabe des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) eingerichtet. Vor der Schlichtungsstelle können u.a. Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Mitgliedern des IVD in einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren beigelegt werden.
Die "Bieler GmbH" ist Mitglied im IVD und aufgrund der Satzung des IVD verpflichtet, gegenüber der Ombudsstelle eine schriftliche Stellungnahme abzugeben, wenn diese ein Verfahren einleitet. An Schlichtungsverfahren bei anderen Schlichtungsstellen nimmt die "Bieler GmbH" grundsätzlich nicht teil. Die Anschrift der Schlichtungsstelle des IVD lautet: Ombudsmann Immobilien IVD/VPB-Grunderwerb und -verwaltung, Littenstraße 10, 10179 Berlin. Weitere Informationen zur Schlichtungsstelle ( z.B. weitere Kommunikationsdaten, Verfahrensordnung) erhalten Sie unter http://www.ombudsmann-immobilien.net
Diese Immobilie ist genau das, was Sie gesucht haben? Dann fordern Sie jetzt weitere Informationen an.
Sie interessieren sich für dieses Objekt und möchten wissen, wie hoch die monatlichen Belastungen sind?